Schockwellen

 

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Und plötzlich sind Kohle, Fracking und Atomkraft wieder auf der Tagesordnung. Doch wer zahlt den Preis? Haben wir überhaupt noch eine Chance, uns aus den Abhängigkeiten zu befreien? Energieökonomin Claudia Kemfert gibt Antworten. Und sie benennt die Verantwortlichen für die verfahrene Situation. Ein kleines Zeitfenster bleibt, durch entschlossenes Handeln unsere Energieversorgung zu sichern und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben zu stützen.

 



Fazit

 

Ein atemberaubendes Buch mit vielen erstaunlichen Fakten, aber auch Passagen, die uns auf unsere Politik zornig machen, weil diese über diese wichtigen Dinge in Kenntnis gesetzt werden, jedoch tatenlos zusehen, wie wir nach und nach auf den Abgrund zurasen. Claudia Kemfert nennt die Dinge beim Namen und findet offene, klare Worte für die vielen Brennpunkte, die dringend angegangen werden müssten und für die es gangbare Alternativen gäbe. Schade nur, dass ihr und vielen anderen niemand wirklich zuhört.

 

Und endlich einmal kommt Frau Kemfert hier einmal wirklich zu Wort und nicht nur in kurzen Sequenzen, wo man sie ja hin und wieder in Talkshows sieht. Dort ist die Zeit einfach zu kurz, um auf diese eindringlichen Themen länger einzugehen. Ein Buch mit WUMMS und viel Nachklang!