Mattanza

 

Seit jeher bestimmen das Meer, der Wind und vor allem der Thunfisch das Leben auf der kleinen süditalienischen Insel Katria. Angeführt vom Raìs, gibt die Mattanza, der Höhepunkt des traditionellen Thunfischfangs, den Rhythmus der Insulaner vor. Doch nachdem der Enkel und letzte legitime Erbe des Raìs gegen alle Erwartungen als Mädchen geboren wird, muss  Nora beweisen, dass sie auch als Frau die Traditionen ihrer Gemeinde wahren und ihrem Großvater nachfolgen kann. Während sich die Welt um Katria immer schneller dreht, erreichen die ersten Wellen des Tourismus die Insel und schließlich auch der Strom an Menschen, für die dieses Stück Land das erste Stückchen Europa bedeutet. Der Wandel scheint unaufhaltsam und stellt Nora vor die Frage, wie weit sie zu gehen bereit ist, um ihre Traditionen zu schützen.

 

 



Fazit

 

Weder der Name der Autorin noch der Titel sagten mir etwas. Die Kurzbeschreibung hörte sich aber durchaus interessant an. Also habe ich mich darauf eingelassen und habe einen Roman erleben dürfen, der noch lange in mir nachhallen wird.

 

Beim Lesen durfte ich erfahren, dass es sich bei der Mattanza um den traditionellen Thunfischfang handelt und wie dieser betrieben wurde. Dabei ist es schon faszinierend, wie uns die Autorin Germana Fabiano nicht nur diese Art des speziellen Fischfangs, sondern auch das damalige Leben der Menschen auf dieser kleinen, fiktiven Insel näherbringt. Der Handlungsstrang reicht von 1960 (der Geburt von Nora) bis ins Jahr 2012. Und in dieser Zeit schildert die Autorin auf faszinierende Weise die Änderungen für solch eine Region z.B. durch den Tourismus, aber - und das ist schon echt beklemmend zu lesen - durch den Strom an Flüchtlingen, die von Monat zu Monat mehr werden und alles ändern ...

 

Für mich ist dieses schmale Buch ein absolutes Highlight in 2023, da die Thematik - aber auch der tolle Schreibstil - lange nachhallen, sodass auch dieses schöne Buch einen präsenten Platz in meiner Bibliothek finden wird und ich es sicherlich mindestens ein weiteres Mal lesen werde.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0