Welch einen großen Schatz haben wir da vor unserer Haustür? Bereits Hippokrates, der bedeutendste Arzt der Antike, hat auf die umfassende Wirkung der Natur hingewiesen. Sowohl auf den Körper als auch auf unseren Geist haben Aufenthalte in der Natur einen ganz eigenen, ausgleichenden und heilenden Wirkmechanismus. Auch moderne Forschungen und diverse Studien belegen, dass Natur-Aufenthalte wie etwa im Wald Angst reduzieren und zu einer Verbesserung des Wohlbefindens beitragen können. Sie wirken sich positiv und stabilisierend auf Körper, Seele und Geist aus. Aufmerksamkeit und Wahrnehmung werden geschult.
Wer regelmäßig im Wald unterwegs ist, spürt innere Ruhe, fühlt sich erfrischt, das Immunsystem wird gestärkt und das Selbstwertgefühl gesteigert.
Wenn wir auf neuen Wegen wandeln, so verwandelt dies auch uns, davon ist die existenzanalytische Logotherapeutin Alexa Willems überzeugt. Ganz persönlich hat sie erfahren, dass der Wald nicht nur ihr selbst, sondern auch vielen anderen Menschen, die sie als Therapeutin und Coach begleitet, gut tut.
In ihrem Coaching-Ratgeber nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine innere Reise und folgt sieben wesentlichen Fragen, die zum Sinn im Leben führen. Anhand vieler Geschichten, praktischer Beispiele und Übungen erfahren wir, worauf es wirklich ankommt.
Für Alexa Willems ist der christliche Glaube ein wichtiger Halt in ihrem Leben. In einer persönlichen Krise hat sie erfahren, wie ihr Gebet und Glaube helfen.
Fazit
Die Autorin spricht mir aus der Seele. In diesem Buch geht es nicht um Waldbaden, wie man zunächst beim Coverbild meinen könnte. Stattdessen geht es um das große Ganze, wie wir die Natur insgesamt für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden nutzen können. Das Buch ist der perfekte Begleiter für alle die, die sich mit dem Thema Entschleunigung, Wald-/Naturliebe, Achtsamkeit etc. auseinandersetzen.
Mir hat das Buch so gut gefallen, dass es einen festen Platz in meinem Rucksack bzw. meiner Fototasche hat, wenn ich unterwegs bin. Denn auch mit der Kamera lässt sich prima entschleunigen.