Der international hoch angesehene Achtsamkeitslehrer und Forscher Jon Kabat-Zinn erläutert sieben Grundsätze, die wir als Haltungen in uns entwickeln sollten. Mit diesen Grundhaltungen können wir Achtsamkeit in Bezug auf chronische Schmerzen und ihre unaufhörlichen Herausforderungen kultivieren. Sie basieren wesentlich darauf, achtsam zu atmen, mit intensiven Empfindungen zu arbeiten und sich mit Gedanken und Emotionen anzufreunden. Sowohl die formale Meditationspraxis als auch die Übungen für den Alltag sind dabei effektive Mittel.
Achtsam mit dem Schmerz ist ein lebensbegleitendes Buch für alle, die genug davon haben, unter den Herausforderungen zu leiden, die chronische Schmerzen mit sich bringen und die wieder ein erfülltes Leben führen möchten.
Fazit
Ich habe schon mehrere Bücher von Jon Kabat-Zinn gelesen und finde es immer wieder bereichernd.
Dieses Buch, das in erster Linie zur Achtsamkeit bei chronischen Schmerzen motiviert, ist wieder etwas anders, im Grundtonus jedoch gleich. Achtsamkeit kann bei vielen Krankheiten helfen und deshalb würde ich dieses Buch wirklich nur denjenigen empfehlen, die wirklich chronische Schmerzen haben, das es halt das auch als Schwerpunkt behandelt. Für alle anderen gibt es schon genügend Bücher des Autors. Im Buch finden sich Audio-Links (per QR-Code) zu sieben geführten Meditationen, gesprochen von der sympathischen, bekannten Achtsamkeitstrainerin Britta Hölzelin in ihrer ausgesprochen ruhigen, angenehmen Art.
Mir hat das Buch vor allen Dingen in seiner wunderschönen Aufmachung gefallen. Es macht einfach Spaß und grenzt schon beim Durchblättern an eine kleine Meditation.